Projektdossier

RUND UM
Wechseljahre

RUND UM ist eine Serie von illustrierten Frage-Antwort-Kartensets, die sensible Themen lustvoll und kompetent vermitteln. Nun soll ein weiteres Set zum Thema Wechseljahre entwickelt und realisiert werden.

Gesellschaftliche Relevanz

In der Schweiz befinden sich momentan rund eine Million Frauen in der Prä-, Peri- oder Post-Menopause – hier vereinfachend Wechseljahre genannt. Sie haben mit eher unbekannten Symptomen wie Schlafstörungen oder Herzstolperern zu tun, die sie vermutlich nicht direkt in Zusammenhang mit ihren hormonellen Schwankungen bringen. Viele Ärzt:innen sind nicht wirklich fürs Thema sensibilisiert und reagieren ablehnend oder unsensibel, wenn Patientinnen Fragen in diese Richtung stellen und Beratung nötig wäre. Die Betroffenen stehen zum Teil vor massiven Problemen, die ihre Gesundheit und in der Folge auch ihre soziale Existenz gefährden.

Idee, Ziel und Zielgruppe

Mit dem Kartenset RUND UM soll das Thema Wechseljahre enttabuisiert und darüber aufgeklärt werden. Die illustrierten Frage-Antwort-Karten geben verständliche und aktuelle Antworten auf Fragen, die sich viele Frauen stellen, wie

  • Wann beginnen die Wechseljahre und wie lange dauern sie?
  • Bin ich noch begehrenswert, auch wenn ich nicht mehr fruchtbar bin?
  • Weshalb fühlen sich viele Frauen in den Wechseljahren sehr gestresst?

Die RUND-UM-Karten können wie ein kurzweiliger Ratgeber durchgelesen und in Beratungssituationen oder Gruppendiskussionen eingesetzt werden. Angesprochen werden die Betroffenen selbst, ihre Angehörigen, Fachpersonen und Medienschaffende.

Testimonial

Das sagen unsere Fachexpertinnen:

«Ein bemerkenswertes Projekt. Das Kartenset stellt ein hilfreiches Tool zur Darstellung wichtiger biopsychosozialer Prozesse und Herausforderungen einer Frau im Rahmen des menopausalen Übergangs dar.»

Dr. phil. Jasmine Willi

Zentrum für Psychotherapie & Paartherapie Zürich (ZPPZ)

«Ein ästhetisch ansprechend gestaltetes Tool, das anregt über die vierfältigen Aspekte der Wechseljahre selbst nachzudenken und mit anderen Personen in Dialog zu treten.»

Zora Buner

Soziokulturelle Animatorin FH

«Die Kärtchen können sehr gut als Gesprächsleitfaden über Wechseljahre dienen.»

Prof. em. Dr. med. Anita Riecher-Rössler

«Es ist sehr positiv, dass dieses Projekt auch die spirituellen Chancen der Wechseljahre aufgreift. Ein Gewinn in jeder Hinsicht.»

Lic. Theol. Sabine Zgraggen

Leiterin kath. Spital- und Klinikseelsorge Zürich

Before After

RUND UM als bewährtes Tool

Gespräche über sensible Themen können eine Heraus­forderung sein. Mit einer neuen, visuellen Aufbereitung macht RUND UM diese Themen zugänglicher. Der Mix aus portionierten Texten, bunten Farben und einer Prise Humor schafft eine angenehme Atmosphäre für offene Dialoge. Durch das Frage-Antwort-Prinzip werden die Menschen in ihrer Situation und bei ihren Problemstellungen abgeholt. So können Irrtümer korrigiert und gegen­seitiges Verständnis geschaffen werden, das positive gesellschaftliche Veränderungen bewirkt.

Jedes Themenset umfasst ca. 30 Karten, die in einer eleganten Kartonschachtel verpackt sind.

Wissensvermittlung

Das Wissen über unbequeme Themen kann erweitert werden. Diffuse Ängste können abgebaut und Missverständnisse vermieden werden.

Kommunikation

Schwer ansprechbare Themen werden anhand der Kartensets niederschwelliger. Mit intimen Fragen, die man sich vielleicht sonst nicht getraut zu stellen und den feinfühligen Illustrationen kann ein Gesprächseinstieg gelingen. Die Antworten liefern in einer überschaubaren Form Anhaltspunkte oder sind Grund­lage für eine weiterführende Diskussion. Eine offene und ehrliche Kommunikation kann dazu beitragen, gemeinsam Dinge fass­barer zu machen.

Auseinandersetzung

Die Kartensets können auch dazu dienen, sich selbst mit (neuen) Fragen auseinanderzusetzen und sich zu überlegen: «Wie ist das für mich? Was ist mir wichtig? Worüber will ich mich mal mit jemandem austauschen?» Die (eigene) Auseinandersetzung ermöglicht es, sich frühzeitig zu informieren, wichtige Fragen zu diskutieren und darauf aufbauend selbstbestimmte Entschei­dungen zu treffen.

Die bestehenden Kartensets

RUND UM Alter(n)

Selina Fässler & Heinz Rüegger, 2024

Dieses Set leitet dazu an, über das eigene Alter(n) und über unseren Umgang mit alten Menschen in der Gesellschaft nachzudenken.

RUND UM Sterbeethik

Selina Fässler, 2021

Dieses Set regt dazu an, sich mit eigenen Sterbevorstellungen auseinanderzusetzen. Es stellt Fragen zu persönlichen Wünschen, Hoffnungen und Ängsten. Darüber hinaus zeigt es Ansichtsweisen und Optionen auf und erklärt, warum es wichtig ist, sich darüber Gedanken zu machen.

RUND UM Patientenverfügung

Selina Fässler, 2021

Für Situationen, in denen eine Patientin oder ein Patient den eigenen Willen nicht mehr äussern kann, können Anordnungen vorgängig in einer Patientenverfügung festgehalten werden. Das Set vermittelt administrative, rechtliche und medizinische Informationen rund um das Instrument der Patientenverfügung und zeigt auf, welche Konsequenzen gewisse Festlegungen haben können.

RUND UM Sterbeprozesse

Selina Fässler, 2021

Dieses Aufklärungstool ist konzipiert für Angehörige, die Sterbende zuhause betreuen. Es thematisiert Fragen, die im Zeitraum der letzten Tage bis kurz nach Eintreten des Todes häufig auftauchen. Körperliche Phänomene des Sterbeprozesses werden erklärt und mögliche Verhaltensweisen oder Optionen aufgezeigt.

RUND UM Assistierter Suizid

Selina Fässler & Kathy Haas, 2023

Das Kartenset zeigt, wie der assistierte Suizid in der Praxis umgesetzt wird. Die Karten erläutern die notwendigen Voraussetzungen, beschreiben die einzelnen Schritte der Durchführung und gehen auf die Rolle von Sterbehilfeorganisationen, Ärzteschaft und Angehörigen ein.

Vorgehen

Nach einer Literaturrecherche haben die drei Verfasserinnen Ende 2024 Themen definiert, die im Zusammenhang mit den Wechseljahren relevant sind. In einer weiteren Runde wurden aus den Themen rund dreissig möglichst konkrete Fragen rausgeschält.

In drei bis vier Fokusgruppen- oder Einzelgesprächen werden nun mit einem Dutzend Expertinnen aus Medizin, Psychologie, Gesellschaft und Kultur die Fragen diskutiert. Die Autorinnen verdichten die Gespräche danach zu verständlichen Antworten.

Illustratorin Selina Fässler erstellt pro Frage und Antwort je ein Bild.

Eine Gruppe von Expertinnen prüft die Texte danach nochmals inhaltlich, eine Korrektorin sprachlich, bevor die Karten definitiv gedruckt werden.

Kostenzusammenstellung*

Texte

Recherche & Gespräche

3500 CHF

Schreiben

15’000 CHF

Korrekturen

2500 CHF

Bilder

15’000 CHF

Druckkosten

10’000 CHF

Marketing

5000 CHF

Vertrieb

12’000 CHF

TOTAL

63’000 CHF

* Bei den Kosten handelt es sich um Schätzungen ohne Gewähr.

Über die Macherinnen

Selina Fässler

(31) Selbstständige Grafikerin, Illustratorin, Marketingfachfrau

Sabine Arnold

(47) Kommunikationsverantwortliche bei der Suchtfachstelle Zürich, Selbständige Kommunikationsberaterin für Nonprofit-Organisationen, Dozentin, Moderatorin und Autorin

Karin Schwegler

(43) ist Pflegefachfrau und Expertin in spezialisierter Palliative Care. Aktuell arbeitet sie bei der Fachstelle Zürich im Alter und berät Menschen 60+ und ihre Angehörigen zu Hause.

Bildquelle: Jasmine Willi,  ZPPZ – Zentrum für Psychotherapie & Paartherapie Zürich