In der Schweiz befinden sich momentan rund eine Million Frauen in der Prä-, Peri- oder Post-Menopause – hier vereinfachend Wechseljahre genannt. Sie haben mit eher unbekannten Symptomen wie Schlafstörungen oder Herzstolperern zu tun, die sie vermutlich nicht direkt in Zusammenhang mit ihren hormonellen Schwankungen bringen. Viele Ärzt:innen sind nicht wirklich fürs Thema sensibilisiert und reagieren ablehnend oder unsensibel, wenn Patientinnen Fragen in diese Richtung stellen und Beratung nötig wäre. Die Betroffenen stehen zum Teil vor massiven Problemen, die ihre Gesundheit und in der Folge auch ihre soziale Existenz gefährden.
Mit dem Kartenset RUND UM soll das Thema Wechseljahre enttabuisiert und darüber aufgeklärt werden. Die illustrierten Frage-Antwort-Karten geben verständliche und aktuelle Antworten auf Fragen, die sich viele Frauen stellen, wie
- Wann beginnen die Wechseljahre und wie lange dauern sie?
- Bin ich noch begehrenswert, auch wenn ich nicht mehr fruchtbar bin?
- Weshalb fühlen sich viele Frauen in den Wechseljahren sehr gestresst?
Die RUND-UM-Karten können wie ein kurzweiliger Ratgeber durchgelesen und in Beratungssituationen oder Gruppendiskussionen eingesetzt werden. Angesprochen werden die Betroffenen selbst, ihre Angehörigen, Fachpersonen und Medienschaffende.
Gespräche über sensible Themen können eine Herausforderung sein. Mit einer neuen, visuellen Aufbereitung macht RUND UM diese Themen zugänglicher. Der Mix aus portionierten Texten, bunten Farben und einer Prise Humor schafft eine angenehme Atmosphäre für offene Dialoge. Durch das Frage-Antwort-Prinzip werden die Menschen in ihrer Situation und bei ihren Problemstellungen abgeholt. So können Irrtümer korrigiert und gegenseitiges Verständnis geschaffen werden, das positive gesellschaftliche Veränderungen bewirkt.
Jedes Themenset umfasst ca. 30 Karten, die in einer eleganten Kartonschachtel verpackt sind.
Nach einer Literaturrecherche haben die drei Verfasserinnen Ende 2024 Themen definiert, die im Zusammenhang mit den Wechseljahren relevant sind. In einer weiteren Runde wurden aus den Themen rund dreissig möglichst konkrete Fragen rausgeschält.
In drei bis vier Fokusgruppen- oder Einzelgesprächen werden nun mit einem Dutzend Expertinnen aus Medizin, Psychologie, Gesellschaft und Kultur die Fragen diskutiert. Die Autorinnen verdichten die Gespräche danach zu verständlichen Antworten.
Illustratorin Selina Fässler erstellt pro Frage und Antwort je ein Bild.
Eine Gruppe von Expertinnen prüft die Texte danach nochmals inhaltlich, eine Korrektorin sprachlich, bevor die Karten definitiv gedruckt werden.

3500 CHF
15’000 CHF
2500 CHF
15’000 CHF
10’000 CHF
5000 CHF
12’000 CHF
63’000 CHF
* Bei den Kosten handelt es sich um Schätzungen ohne Gewähr.
Bildquelle: Jasmine Willi, ZPPZ – Zentrum für Psychotherapie & Paartherapie Zürich